
|
Die Maus Sissi wird
durch die Zauber- laterne in eine
nicht ganz perfekte Katze verwandelt
und gerät in die Fänge des
gefährlichen Katers Ratzeputz.
Der tobt mit seinen Freunden Schnurrdi-
burr und Baron von Knasterbüx
durch die Gemächer, und Sissi
fürchtet, dass ihr letztes Stündlein
geschlagen hat.
Doch sie hat gute Freunde, die nicht
auf- geben, sie zu finden und zu retten. |
 |
Pressestimme |
 |
Ein nahezu genialer Schachzug war
dem Puppentheater mit der Kombination
aus Erzählhandlung und Musik
gelungen. Unter der musikalischen
Leitung von Andreas Breiter und unter
Mitwirkung des Schwanenschloss-Kinderchores
erhielt die Inszenierung mehr Herz
und Seele durch die Warmherzigkeit
weicher Klänge. Mit den Versen
"Der Tag hat viele Stunden, viele
Tage hat das Jahr, und ich, ich habe
|
Freunde,
und das ist wunderbar" kreierte
man zudem ein Kinderlied – mitsingefähig
und liebenswert. Weiterhin diente
die Musik als peppige Untermalung
in eindeutigen Schlägerszenen.
Und hier saß jeder Hieb, erneut
ein Beweis für die Perfektion
der Puppenspieler. Noch dazu passten
die Klänge genau, wurden nie
zu dominant und beschleunigten dort,
wo der Krimi seinen Lauf nahm. |
Freie
Presse |
 |
 |
Progemmheft zur Vorstellung |
 |
Sissi: |
Kerstin
Stäcker |
Sissi: |
Gudrun
Haefke |
Plinkerpaulchen: |
Detlef
Plath |
Willibald: |
Siegfried
Otto |
Ratzeputz: |
Detlef
Plath |
Schnurrdiburr: |
Raimund
Jurak |
Knasterbüx: |
Siegfried
Otto |
Plinkerpaula: |
Raimund
Jurak |
helfende
Hand: |
Heinrich
Schulze |
Schnelläufer: |
Kerstin
Stäcker |
|
Mitglieder
des Schwanenschloß-Kinderchores |
Leitung: |
Steffen
Klaumünzner |
|
 |
|
|
 |
Ottokar, Plinkerpaula,
Plinkerpaulchen und Sissi |
 |
 |
Ottokar und Sissi |
 |
 |
Knasterbüx, Razeputz
und Schnurrdiburr |
 |
 |
Eine geschlagene „Gesellschaft“
|
 |
 |
Sissis Freunde |
|